![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||||
Charlie Wolf Fever Pitch Maidstone | MNO new Studios in London | Caroline Queenbourogh + Maidstone | Ross Revenge Southend RSL | RNI LV18 Harwich | Reading 107 Tom Collins |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
RADIO NORTHSEA INTERNATIONAL | |||
![]() Alle Mann an Deck / everybody on station |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Besuch auf dem Feuerschiff Nr. 18 in Harwich am 27. Juni 1999 | Eine Woche vor dem Sendebeginn hatte ich Gelegenheit das Feuerschiff Nr. 18 zu besuchen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Schiff am Trinity Pier in Harwich der nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden durfte. Organisator Paul Graham und seine Mannschaft waren voll mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt, trotzdem fand man die Zeit meine Fragen zu beantworten. Ich hatte natürlich auch ausgiebig Gelegenheit, daß Schiff auf eigene Faust zu erkunden. Bis auf den Leuchtturm sah das Schiff genauso aus wie Feuerschiff Nr. 3, das ich 19xx in Portsmouth besichtigt hatte. Zu meinem Erstauen stellte ich allerdings fest, das die innere Aufteilung, abgesehen vom Generatorraum, ganz anders war als bei Nr. 3. | A week prior to the start of RNI I had the opportunity to visit the ligh vessel no. 18. At that time LV18 was laying alongside Trinity Pier in Harwich that could only be entered with special permission. Organiser Paul Graham and his crew were fully engaged with the last preparations nonetheless they found the time to answer my questions. Of course I also had sample opportunity to explore the light vessel on my own account. Apart from the light tower the ship looked very similar to light vessel no. 3 I visited 19xx in Portsmouth. To my amazement however I noticed, that, apart from the generator hold, LV18 had a completely different interior layout as LV3. | Visiting Light Vessel No. 18 in Harwich on June 27th 1999 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Viele Helfer hatten das Schiff in den letzten Monaten auf Vordermann gebracht. Nachdem man viel Unrat entfernt und einen neuen Anstrich aufgebracht hatte, erstrahlte das Schiff jetzt im neuen Glanz. Insgesamt hatte ich einen sehr guten Eindruck und ganz offensichtlich befand sich Feuerschiff Nr. 18 in einem besseren Zustand als das Feuerschiff Nr. 3, das vor einigen Jahren in Portsmouth für Channel 2000 umgebaut worden war. Dies ist zum einen sicherlich durch das einige Zeit auseinanderliegenden Baujahr zu erklären, es war aber auch klar erkennbar, daß die Mannschaft um Paul Graham sehr viel Energie in die Renovierung des Schiffes gesteckt hatte. Als Gegenleistung für die eingesetzte Arbeit kann Paul für ein Jahr über das Schiff verfügen und er hofft, noch weitere RSL-Sendungen veranstalten zu können. | Many helping hands had brought the ship up to scratch over the last few months. After getting rid of lot of rubbish and applying a new coat of paint the ship was now shining in all ist glory. The ship made a very good impression on me and it was quite obvious in better shape as LV3 that I had visited in Portsmouth where it was fitted out for use by Channel 2000. This can partly be explained by the difference in age as LV18 was build several years later as LV3 but it was also quite obvious that the people around Paul Graham had put a lot of effort and energy in renovating the ship. In return for this work Paul has a lease on the ship for one year and he hopes to use LV18 for further RSL's. |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Neben alten Bekannten wie Stuart Dobson oder Victor Hartmann traf ich auch Ray Anderson an. Er hatte 1997 mit einem ähnlichen Projekt von einem Schiff, bei dem er Radio London wiederauferstehen ließ, großen Erfolg gehabt. Trotzdem stürzte ihn das damalige Projekt in finanzielle Schwierigkeiten die im Endeffekt sogar dazu führten, daß er mit seiner Firma EAP Konkurs anmelden mußte. Jetzt war er allerdings wieder frohen Mutes und war für den Aufbau des Studios veranwortlich. Viele der eingesetzten Teile stammten noch aus Laser 558-Zeiten. | Besides old aquaintances like Stuart Dobson or Victor Hartmann I also met Ray Anderson. In 1997 a similar project, where he re-created Radio London from a ship, brought him much acclaim but also financial problems. As a final result his firm EAP even went into liquidation. Nonetheless he was in good spirit when I meet him and he had taken over the job of building the studio for RNI. Quite a few items used were still from his involvment with Laser 558. |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vom 3. 8.99 bis zum 31. 8. 99 ließ man Radio Nordsee International wiederauferstehen und sendete auf 1575 kHz (190 Meter). Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen Urlaub mehr. Es gibt aber andere Seiten, auf denen Bilder aus der Sendeperiode zu betrachten sind. | From 3rd August to 31st August 1999 Radio NorthSea was re-created from onboard light vessel no. 3 transmitting on 1575 kHz (190 metres). Sadly my holidays had ended by that time so you have to look at other pages to see photographs taken during the broadcasting period. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() Fertig zum Auslaufen / ready to go |
Zurück zum Seitenanfang - back to top | ||
Zurück zur Start-Seite - back to start page | ||
Alle Texte und Fotos dieser Seiten Copyright Peter Messingfeld Anregungen, Fragen, Bemerkungen sind immer willkommen |
All material on these pages copyright Peter Messingfeld Suggestions, questions, comments are always welcome | |
Peter@Messingfeld.com | ||
Wichtige rechtliche Hinweise, bitte beachten: Impressum |